Vorlage:/Jahrestage/Februar/19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Der '''19. Februar''' ist der 50. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 315 Tage (in Schaltjahren 316 Tage) bis zum Jahresende.
Der '''19. Februar''' ist der 50. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 315 Tage (in Schaltjahren 316 Tage) bis zum Jahresende.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
{{Vor Jahren|2009}}
* [[2009]] eröffnet H&M auf der [[Bahnhofstraße]] 25-29 seiner erste Herner Filiale
{{Vor Jahren|1990}}
* [[1990]] beschließt der Rat der Stadt Herne eine Städtepartnerschaft mit Belgorod in Rusland.
{{Vor Jahren|1922}}
* [[1922]] wird Gerda Riesenfeld geboren; sie wurde [[1942]] ins Zwangsarbeiterlager Trawniki (Aussenkommando Majdanek deportiert; Schicksal ungeklärt
{{Vor Jahren|1921}}
{{Vor Jahren|1921}}
* [[1921]] wurde Josef Kamiel geboren; er wurde am [[28. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben; verschollen
* [[1921]] wurde Josef Kamiel geboren; er wurde am [[28. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben; verschollen
{{Vor Jahren|1990}}
* [[1990]] beschließt der Rat der Stadt Herne eine Städtepartnerschaft mit Belgorod in Rusland.
{{Vor Jahren|2009}}
* [[2009]] eröffnet H&M auf der [[Bahnhofstraße]] 25-29 seiner erste Herner Filiale
<br>
<br>
[[19. Februar|Weitere Ereignisse]]
[[19. Februar|Weitere Ereignisse]]
<noinclude>
[[Kategorie:Jahrestage]]
</noinclude>

Version vom 1. März 2019, 14:10 Uhr

Der 19. Februar ist der 50. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 315 Tage (in Schaltjahren 316 Tage) bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 15 Jahren
vor 34 Jahren
  • 1990 beschließt der Rat der Stadt Herne eine Städtepartnerschaft mit Belgorod in Rusland.
vor 102 Jahren
  • 1922 wird Gerda Riesenfeld geboren; sie wurde 1942 ins Zwangsarbeiterlager Trawniki (Aussenkommando Majdanek deportiert; Schicksal ungeklärt
vor 103 Jahren
  • 1921 wurde Josef Kamiel geboren; er wurde am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben; verschollen


Weitere Ereignisse