Vorlage:/Jahrestage/Juni/6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
{{Vor Jahren|1952}}
{{Vor Jahren|1952}}
* [[1952]] wurde die Straße „[[Am Buschmannshof]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
* [[1952]] wurde die Straße „[[Am Buschmannshof]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|1953}}
* [[1953]] Der am [[25. Februar]] neugegründete "Frauenchor Wanne-Eickel 1953" beteiligt sich mit einem ersten Auftritt im Wanner Kolpinghaus, an dem durchgeführten Kreis-Sängerfest.
{{Vor Jahren|1958}}
{{Vor Jahren|1958}}
* [[1958]] wurde die „[[Max-Planck-Straße]]“ durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
* [[1958]] wurde die „[[Max-Planck-Straße]]“ durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.

Version vom 1. Mai 2017, 13:04 Uhr

Der 6. Juni ist der 157. Tag des gregorianischen Kalenders (der 158. in Schaltjahren), somit bleiben 208 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 111 Jahren
  • 1913 wurde die „Dornstraße“ durch einen Beschluss der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
vor 76 Jahren
  • 1948 wurde Jürgen Bäumer geboren; er macht Karriere als Schlagerstar Jürgen Marcus
vor 72 Jahren
vor 71 Jahren
  • 1953 Der am 25. Februar neugegründete "Frauenchor Wanne-Eickel 1953" beteiligt sich mit einem ersten Auftritt im Wanner Kolpinghaus, an dem durchgeführten Kreis-Sängerfest.
vor 66 Jahren
vor 27 Jahren
  • 1997 fand die Festveranstaltung 100 Jahre Stadt Herne statt.
vor 14 Jahren
  • 2010 beschert ein Fehler im Zentralrechner der Stadtwerke der Stadt Herne bis 23.30 Uhr Dunkelheit auf den Straßen.


Weitere Ereignisse