Haus Sichtermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;tex…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


==Quellen==
==Quellen==
Stadtarchiv Herne: Dokumentationsbibliothek, Sammlungen Baukau und Gaststätten; Fotosammlung
[[Robert-Grabski-Straße|Robert Grabski]], Herne in alten Ansichten, Europäische Bibliothek-Zaltbommel/Niederlande, 1977
[[Robert-Grabski-Straße|Robert Grabski]], Herne in alten Ansichten, Europäische Bibliothek-Zaltbommel/Niederlande, 1977
Stadtarchiv Herne: Fotosammlung


[[Kategorie:Gaststätte]]
[[Kategorie:Gaststätte]]

Version vom 22. Februar 2016, 08:00 Uhr



An der Ecke Julia-/Cranger Straße stand die Gast- und Schankwirtschaft von H. Sichtermann. Zur Zeit Sichtermanns bestand die Kundschaft vorwiegend aus Bergleuten. Knappenvereine hatten dort ihr Stammlokal. Die Postkartenansicht ist um 1910 entstanden. Zum Schluss hieß die Kneipe „Julia-Eck“.



Verwandte Artikel

Quellen

Stadtarchiv Herne: Dokumentationsbibliothek, Sammlungen Baukau und Gaststätten; Fotosammlung

Robert Grabski, Herne in alten Ansichten, Europäische Bibliothek-Zaltbommel/Niederlande, 1977