Urkunde 1624 März 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. November 2016, 19:37 Uhr

Urkundentext

23. März 1624:
Herm. v. Viermundt zur Bladenhorst und Weisch überlässt dem Rittmeister Arnoldt Pieck zur Schadeborch und Frau Anna v. Rasfeldt ein in Hernetreies Gut gehörig gewesenes Örtchen gen. die Walbome zwischen Voertmanns Garten und Piecks Ossenkamp und erhält dafür eine Wasserquelle auf Bornemans Hof zu Bruick entspringend, worauf Viermundt einen Keller bauen und das Wasser auf und unter dem Schadeburgischen Grund und Boden bis auf das adelige Haus zu Bladenhorst leiten darf.
Siegelzeuge: Lic. Ludtwich v. Landen

Material : Papier

Überlieferung : Original

Bemerkung : dabei ein Konzept auf Papier

Quelle

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2518[1]

Siehe auch


Anmerkungen