Urkunde 1601 Mai 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. November 2016, 15:33 Uhr

Urkundentext

1. Mai 1601:
Vor Wyrich von Witgenstein, Richter zu Castrop, verkaufen Arndt Thürich zu Holdthausen und seine Frau Anna der Johanna, geb. v. Oer, Witwe von Virmundt zur Bladenhorst, und deren Erben erblich und unwiderruflich, wobei sie ihre sämtlichen Güter als Unterpfand einsetzen:
1) 1 Anschoss, gen. "der Kattenstert" mit 33 Bäumen,
2) 1 Anschoss, "negst der Ziegelhüten gelegen", mit 23 Bäumen,
3) 1 Anschoss, "in der Wulffsstrassen" mit 18 Bäumen.
In diese Stücke war Thürich am 2. April 1597 durch obigen Richter wegen seines Guthabens an das Haus Furden immittiert worden.
Genannt werden noch: Arndt Padberg und Eberhard Pfannenbecker.].
Standgenossen: Joh. Luick, Gerichtsschreiber, Heinr. Ratte, Fron, Hermann Dennenborch, Bürgermeister, Wilh. Thürig, gen. Roever, Bürger zu Castrop.

  • Material : Papier
  • Überlieferung : Original


Quelle

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2270[1]

Siehe auch


Anmerkungen