Adolph Carl von Pallant oo Sophie Charlotte Henriette von Strünkede-Krudenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- '''Freiherr Adolph Carl von Palant''' (1) ---- :Geboren: 27.10.1746 - Ommen, Overijsel, Nl :Getauft: 30.10.1746 - Ommen, Overijsel, Nl :Gestorben: 02.02…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
----
----
'''Freiherr Adolph Carl von Palant''' (1)  
'''Freiherr Adolph Carl von Palant''' (1)  
Zeile 244: Zeile 245:
         328: Ommen, transcriptie ref. trouwen 1764-1795 en civ. trouwen  
         328: Ommen, transcriptie ref. trouwen 1764-1795 en civ. trouwen  
         1795-1803 - gemaakt door Jan Hekhuis - S. 6.
         1795-1803 - gemaakt door Jan Hekhuis - S. 6.
 
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quelle==
<references />
[[Kategorie:Strünkede]]
[[Kategorie:Strünkede]]
[[Kategorie:Genealogie]]
[[Kategorie:Genealogie]]
[[Kategorie:DAS]]

Version vom 9. Juli 2016, 12:13 Uhr


Freiherr Adolph Carl von Palant (1)


Geboren: 27.10.1746 - Ommen, Overijsel, Nl
Getauft: 30.10.1746 - Ommen, Overijsel, Nl
Gestorben: 02.02.1815 - Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,
Bestattet: 15.02.1815 - Strünckede, Begräbnisfeld im Park
Vater: Baron August Leopold von Palant - Eerde (1701-1779) (1)
Mutter: Baroness Anna Elisabeth van Haersolte (1715-1790) (1)
Ehe: 20.09.1767, Ort: Ommen, Overijsel, Nl

Ereignisse

  1. Er besaß/war Herr zu Oosterveen, Junne, Overissel, NL.
  2. Er besaß/war Herr in Markeland, NL.
  3. Er besaß/war Herr zu Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,.
  4. Aufschwörungen bei der Ritterschaft (Ahnenprobe): von Kleve wegen Strünkede, Kleve.
  5. Er war tätig als Page bei dem Erbstatthalter der Niederlande, Prinz Wilhelm V. (2)
  6. Er diente Bis 1767 als in Holländischen Kriegsdienst . (2)
  7. Aufschwörungen bei der Ritterschaft (Ahnenprobe): von Overijssel wegen Osterveen, 04.04.1771, Deventer, Overijsel, NL.
  8. Urkunde: 1777-1778. (3)
  9. Er besaß/war im Jahr 1779-1787 in Haus Hasenacker, Dassendaler Weg 71, 47665 Sonsbeck, Kreis Wesel, NRW, Deutschland. (4)
  10. Urkunde: Erklärung des Frhr. V. Pallandt von Osterveen auf dem Gut Hag. Ehegatte der Freifrau Sophie Charlotte von Strünckede in Sachen der Strünckede´schen Lehen, 21.03.1786, Wesel. (5)
  11. Er besaß/war v. 1815 Anlegung des Begräbnisfeld im Park in Strünckede, Begräbnisfeld im Park. (6)

Ehefrau: Freiin Sophie Charlotte Louise Henriette von Strünkede - Krudenburg (1)


  • Geboren: 02.02.1740 - Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg, (7)
  • Getauft:
  • Gestorben: 18.05.1816 - Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,
  • Bestattet: 21.05.1816 - Strünckede, Begräbnisfeld im Park
  • Vater: Freiherr Sigismund Johann von Strünkede - Krudenburg (1704-1749)
  • Mutter: Freiin Charlotta Wilhelmine von Heiden - Krudenburg (1718-1782)

Ereignisse der Ehefrau

  1. Ihr Pate war Charlotte Sophia Helena Dames am 16.03.1742. (8)
  2. Aufschwörungen bei der Ritterschaft (Ahnenprobe): Stiftsdame, 05.02.1759, Bedbur, Stift, Kleve, Nrw, Deutschland. (9)
  3. Sie war Patin bei dem 7. Kind des Johann Dereck v. Lohe und Anna Elisabeth Rosendahl in Hünxe im 4.1761. (10)
  4. Sie war Patin am 07.12.1761.
  5. Ihr Pate war Patin bei dem 8. Kind des Johann Dereck v. Lohe und Anna Elisabeth Rosendahl in Hünxe im 2.1763.
  6. Sie hatte einen Paten am 12.01.1766.
  7. Urkunde: Rittermäßigkeitsbestätigung, 20.04.1774, Heren. (11)
  8. Urkunde: Rechnungsbelege betr. Behandigungsgebühren der Abtei Werden, 1778, Werden, Reichsstift. (12)
  9. Belehnung (Lehen): mit dem Höfen Averdick und Schmidtshof in Sodingen durch Kgl. Petschaft belehnt, 10.10.1780, Kleve.
  10. Urkunde: Johann Friedrich Vahlfeld berichtet dem Freiherrn von Düngellen zu Dahlhausen über Einkünfte des Hauses Strünckede, 31.01.1782, Herne. (13)
  11. Urkunde: Kriegsrat Vietor ./. Geschwister von Strünkede wegen des Nachlasses aus dem Hause Krudenberg, 1783-1789. (14)
  12. Belehnung (Lehen): Limburger Lehn, 1786, Mülheim-Styrum.
  13. Sie besaß/war im Jahr 1786 Taxierung Strünkedes und Ablöse der Bauern für 21.534 Rtlr. Zu Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,. (16)
  14. Urkunde: Erklärung des Frhr. V. Pallandt von Osterveen auf dem Gut Hag. Ehegatte der Freifrau Sophie Charlotte von Strünckede in Sachen der Strünckede´schen Lehen, 21.03.1786, Wesel. (5)
  15. Belehnung (Lehen): von Friedrich Wilhelm II - in Person des Kriminalrates Sack - mit der Herrschaft Strünkede belehnt., 10.10.1786, Kleve.
  16. Urkunde: Verkauf des Holthauser Hofes Tappe, 10.10.1786, Kleve. (17)
  17. Urkunde: Die preuss. Regierung bestätigt die Ablöse des Patronatsrechtes des Hauses Strünkede an die Kirche von Herne gegen eine einmalige Zahlung von 450 Rtlr., 01.12.1786, Kleve. (18)
  18. Urkundlich erwähnt: Einsturz des Gerichtsturmes und Vernichtung des Gerichtsarchiv aud Strünkede, 1788-1789, Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,. (19)
  19. Urkunde: Dünge- und Handdienstpflichten gen. Eingesessener zu Obercastrop, Behringhausen und Strünkede, 1791. (20)
  20. Urkunde: 1794. (21)
  21. Urkunde: 1795. (22)
  22. Belehnung (Lehen): Lehnsbrief von Friedrich Wilhelm III erneuert die Belehnung mit Strünkede, und mit dem Schmidtshof in Sodingen, 18.12.1799, Kleve. (23)
  23. Urkunde: Übergabe Strünkedes als Heiratsgut an ihre Tochter, 10.09.1810, Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, Brandenburg,. (24)



Kinder


1 W Freiin Auguste Leopoldine Johanna Catharina von Palant (1)

           Geboren: 29.12.1769 - Eerde, Haus Ommen, Overijsel, NL
           Getauft: 01.01.1770 - Ommen, Overijsel, Nl
         Gestorben: 30.03.1861 - Noordwijk
         Bestattet: 
        Ehepartner: August Ferdinand Jacob Kellner (1775-1838/1861)
         Ehe Datum: 28.11.1802 - Herne
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

2 W Barones Caroline Wilhelmine (Charlotta Wilhelmina) von Palant (1)

           Geboren: 29.05.1770 - Ommen, Overijsel, Nl
           Getauft: 04.06.1770 - Hellendoorn, Overijsel, NL
         Gestorben: 28.10.1822 - Mülheim/Ruhr
         Bestattet: 30.10.1822 - Strünckede, Begräbnisfeld im Park
        Ehepartner: Baron Conrad Johann von Mulert - Bakenhage (1758-1801) (1) 
         Ehe Datum: 11.03.1788 - Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, 
                     Brandenburg,
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

3 M Adoph Sigismund Heinrich von Palant (1)

           Geboren: 24.08.1773 - Ommen, Overijsel, Nl
           Getauft: 
         Gestorben: 12.01.1777
         Bestattet:  - Hünxe (27) 
        Ehepartner: War nie verheiratet
         Ehe Datum: 

4 W Freiin Agnes AMALIE Conradine Friederike von Palant - Strünkede (1)

           Geboren: 31.03.1777 - Ommen, Overijsel, Nl
           Getauft: 
         Gestorben: n. 11.06.1818
         Bestattet: 
        Ehepartner: GERHARD HEINRICH Gottfried von Forell (1778-1844) (1) 
         Ehe Datum: 31.12.1813 - Evangelisch, Herne, Westfalen, Deutschland
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

5 W Freiin Adolfine Caroline Bernhardine Friederike von Palant - Strünkede

           Geboren: 02.03.1780 - Xanten
           Getauft: 29.03.1780 - Wesel
         Gestorben: 26.06.1853 - Strünkede, Haus, Gschf. Mark, Kleve-Mark, 
                     Brandenburg,
         Bestattet: 29.06.1853 - Strünckede, Begräbnisfeld im Park (28) 
        Ehepartner: Johann Christian August Friedrich von Forell (1777-1846)
         Ehe Datum: 13.09.1810
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

6 W Henriette Adolphine Elisabeth von Palant (1)

           Geboren: 02.04.1783 - Ommen, Overijsel, Nl
           Getauft: 
         Gestorben: 29.06.1783
         Bestattet: 
        Ehepartner: War nie verheiratet
         Ehe Datum: 

7 W "Charlotta" Christina Johanna Friederica von Palant (1)

           Geboren: 29.05.1786 - Wesel
           Getauft: 02.06.1786 - Wesel
         Gestorben: n. 23.08.1823
         Bestattet: 
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

8 M Adolf August Friedrich von Palant -Strünkede

           Geboren: 18.07.1799
           Getauft: 
         Gestorben: 
         Bestattet: 20.10.1815
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

9 W Agnes Henriette Adophine von Palant -Strünkede

           Geboren: 18.07.1799
           Getauft: 
         Gestorben: 17.10.1799
         Bestattet: 
        Ehepartner: 
         Ehe Datum: 

10 Name:


           Geboren:                                      Ort: 
           Getauft:                                      Ort: 
         Gestorben:                                    Ort: 
         Bestattet:                                    Ort: 
        Ehepartner:                                   Ort: 



Notizen: Ehe

Eintragung ins Trauverzeichnis der Niederl. Reformierten Gemeinde zu Ommen
Den 20 sept
De Hoog Geb. Heer Adolph Carel Baron van Pallan
d toe Eerden en de Hoog Geb. Freulein Sophia
Charlotta Louise Henriette van Strunkede tot Crudenburg
attest gegeven den 4 oct. (29)


Quellen

  1. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Ancestral File (R), 
       Copyright (c) 1987, June 1998, data as of 5 January 1998. 
  2. Johann Friedrich Schannat, Georg Baersch, Eiflia illustrata oder 
       geographische und historische Beschreibung der Eifel, Volume 2,(Lintz, 
       1844) S. 172. 
  3. Gelders Archief, 0409   Huis Keppel 2.3.11.337 
       http://www.geldersarchief.nl/zoeken/?mivast=37&mizig=210&miadt=37&miaet=
       1&micode=0409&minr=26381335&miview=inv2. 
  4. Internet, http://www.jubi-hasenacker.de/haus_geschichte.htm. 
  5. Forell, Fritz von (Bearb.), Forell´sche Familienchronik, Abschrift S.36f. 
  6. Sascha Winter, Im ewigen Kreislauf der Natur, Begräbnisse des Adels in 
       Gärten des später 17. und 18. Jahrhunderts.,(in: Heike Düselder, Olga 
       Weckenbrock, Siegrid Westphal: Adel und Umwelt: Horizonte adeliger 
       Existenz in der Frühen Neuzeit, Köln,Weimar 2008) S. 105 ff. 
  7. Westfälisches Archivamt, Familienarchiv Forell. 
  8. Gelders Archief, Gendringen rev. 
       http://mifiles.archieven.nl/default/images/doopinschrijving.gif. 
  9. Verhandelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, 
       Afd. Letterkunde, Bd. 12 S. CLXXXVII. 
  10. Nachricht von Alexander Klug van de Loo (15.05.2002). 
  11. Emschertalmuseum Herne, Aus der Ausstellung. 
  12. Beständes des Landesarchiv Düsseldorf, Werden, Akten Nr. 10 72. 
  13. Symann, Ernst, Die Urkunden des Archives Wanne - 1600-1800,(Band II, 
       Heft 2, Wanne-Eickel 1929) Teil II, Nr. 1143, S. 12. 
  14. Beständes des Landesarchiv Düsseldorf, 103.04.01-07 Kleve-Mark, Akten 
       (Version für Inventar 1609)Zurück zum Bestand = Altsignatur : 
       Kleve-Mark XXVIII II 147. 
  15. Wochentliche Duisburgische - Auf das Interesse der Commercien/ der 
       Clevischen/ Geldrischen/ Möers- und Märckischen/ auch umliegenden 
       Landes Orten/ eingerichtete ADRESSE- und INTELLIGENZ-ZETTEL, 1785 
       (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=28258). 
  16. Brandt, Karl, Karl Brandt, Wie sich die Herner Bauern freikauften. 
  17. Karl Brand, Herner Anzeiger (Koeters & Röttsches Verlag Herne), 
       09.03.1935, Nr. 58. Leo Reiners: Die Werdener Klostergüter in 
       Holthausen, Teil II. . 
  18. Koechling, Ludwig, 400 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Herne - 
       Festschrift zum Reformations-Jubiläum (Herne,(Kartenberg) 1961) S. 20. 
  19. Stadtarchiv Herne.  .... Emschertalmuseum Herne, aus der Ausstellung. 
  20. Urkunden und Regesten aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Abt. 
       Münster, Kleve-Märkische Regierung, Landessachen, Nr. 80/81. 
  21. Urkunden und Regesten aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Abt. 
       Münster, A 11 Bd. 4 Verein für Geschichte und Altertumskunde 
       Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - HandschriftenZurück zum Bestand 
       - 386 Bd. 31. 
  22. Urkunden und Regesten aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Abt. 
       Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung 
       Münster (Dep.) Handschriften 8.2 Sammelbände 386 Bd. 31. 
  23. Jahrbuch des Vereins für die evangelische Kirchengeschichte Westfalens, 
       Band IX, 1907., Rother, Hermann: Nachrichten vom Geschlecht Strünkede. 
       S. 55-65.  .... Westerburg-Frisch, Margret  (Hrsg.), Die ältesten 
       Lehnbücher der Grafen von der Mark: (1392 u. 1393) Als: Westfälische 
       Lehnbücher. - Teil  Bd. 1 (Münster 1967: Aschendorff  
       (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Westfalens Bd. 28)), S. 
       27. 
  24. Emschertalmuseum Herne, Str. Arch. Nr. 28/9. 
  25. Gelders Archief, reformierte Gemeinde 0176_808.1 Schenkenschans S. 36. 
  26. Internet, 
       https://www.familysearch.org/s/image/show#uri=http%3A//pilot.familysearc
       h.org/records/trk%3A/fsrs/idgs%3A004483888.004483888_00037&hash=Mrd8SMoc
       DIIen2Q83tu%252B82PRagg%253D. 
  27. Adelsarchief, 1902, S. 150. 
  28. #2 
       1  TYPE Kirchenbuch
       1  PLAC Strünkede
       1  REGI +
       1  FILN 30/1853
       1  DATE 29.6.1853. 
  29. Historisches Centrum Overijssel - Archiv, DTB Ommen, Inventarisnummer 
       328: Ommen, transcriptie ref. trouwen 1764-1795 en civ. trouwen 
       1795-1803 - gemaakt door Jan Hekhuis - S. 6.

Verwandte Artikel

Quelle