Urkunde 1325 März 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Urkundentext == <blockquote> 24. März 1325: Gerhardinus Stuck und seine Söhne Johann und Otto verzichten gemäß dem Spruch der Schiedsr…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
<blockquote>
Zeile 20: Zeile 21:
[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunden Landesarchiv Rheinland]]
[[Kategorie:Urkunden Landesarchiv Rheinland]]
[[Kategorie:1300-1349]]

Version vom 9. März 2016, 23:38 Uhr

Urkundentext

24. März 1325: Gerhardinus Stuck und seine Söhne Johann und Otto verzichten gemäß dem Spruch der Schiedsrichter Ritter Bernhard Bitter und Knappe Brunsteyn von Ulenbrok zu Gunsten des Klosters Sterkrade auf ihre Ansprüche auf die Güter zu Vosnacken in der Pfarrei Herne (Hervene).
Zeugen: der Ritter Wescelus von Kamin (?), Knappe, Lonius, dessen Sohn, Brunsteyn, Everhard von Sowinchusen, Johann von Breckernsteyn, Lutter Dukere, Everhard von Haringgen, Wilhelm, Pfarrer zu Sterkrade, Johann, Pfarrer zu Lipperammestorp.
Dom. Iudica me.
Material : Pergament
Überlieferung : Ausfertigung

Quelle

  • Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Sterkrade, Urkunden AA 0514, 121.98.00 Sterkrade, Kloster, Nr. 20 [1]

Siehe auch


Anmerkungen