Urkunde 1576 April 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(kein Unterschied)

Version vom 7. März 2016, 11:22 Uhr

Urkundentext

9. April 1576
Rutger von Dungelen zu Daelhusen bekundet, daß er von Henrich, Abt der kaiserlichen und des heiligen Reichs Stifter zu Werden und Helmanstett, zu Dienstmanns Rechten belehnt worden sei mit dem Gute Beckinghausen im Kirchspiel Wattenscheidt, mit der Wohnung zu Daelhausen genannt Reidersbroick, mit Vittinges Gut zu Golthamme, mit dem Gute zu Oeverbeck und einer Wiese bei Krawinckel auf der Becke, einem Abspliß aus Krawinckels Besitz, sämtlich im Kirchspiel von Buckumb gelegen, mit Moeckershof im Kirchspiel von Steel und mit dem Gute Eversoele.
Rutger leistet Huldung und Eid.
Zeugen: Otto von Asschebruick zu Oesthausen und Johan von der Wenge, Wilhelm Schlechtendail, Rentmeister des Abts, und Ludger Wessels, Lehnsmannen des Stifts.
Der Aussteller siegelt. Kopie.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen