Urkunde 1559 Februar 27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(kein Unterschied)

Version vom 4. März 2016, 13:55 Uhr

Urkundentext

27. Februar 1559 (den montagh nach oculi)
Melchior von Delwigh und Anna, Eheleute, bekunden, daß sie für eine Summe Geldes aus ihrem Erbe und Gute, genannt das Hennemanss guit zu Delwigh, im Amt Bouchum und Kirchspiel Lutgendortmuntt gelegen, eine jährliche Erbrente von 10 Taler Silbermünze an Melchior vom Loe, Sohn des † Henrich vom Loe zur Dornenburgh, mit Einwilligung seiner Vormünder verkauft haben.
Diese Rente ist jährlich auf Martini oder 8 Tage vor oder darnach fällig <frey, kummerloiss und unbeswert tho schulttrechte zu lievern>. Die Wiedereinlöse ist gegen Zahlung einer Summe von 200 Talern jährlich auf sanct Peter ad cathedram oder 8 Tage vor oder darnach gestattet.
Zeugen: Wolter vom Loe zur Knippenborgh, Johan vom Loe, Bastard, Mattheus von der Hembeck, Richter zu Castrop.
Der Aussteller siegelt.
Unterschrift: Melchior von Delwigh
Dorneburger Kopiar von 1567.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen