Aufgebotanzeige (Prag 1890): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Originaltext und Abbildung aus der Marburger Zeitung vom 4. Februar 1904 S. 5 [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=pab&datum=18901112&query=%22Sodingen%…“)
(kein Unterschied)

Version vom 4. Juli 2015, 10:56 Uhr

Originaltext und Abbildung aus der Marburger Zeitung vom 4. Februar 1904 S. 5 [1]

Prager Zeitung 1890-11-12- S 7 Ausschnitt.jpg

Aufgebot.

Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

1. der Bergmann Franz Poch, wohnhaft zu Giesenberg-Sodingcn, Sohn des Steinmetzen Anton Poch und dessen Ehefrau Franziska, geborenen Prochazka, beide wohnhafr zu Druzec[2],

2. und die geschäftslose Antonia Ruzicka, wohnhaft zu Giesenberg-Sodingen, Tochter des Kesselschmiedes Wenzel Ruzicka und dessen Ehefrau Maria geborenen Wyskocsch, beide wohnhaft zu Doges[3], —

die Ehe miteinander eigehen wollen.


Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in den Gemeinden Giesenberg-Sodingen, Herne und Doges zu geschehen.

Castrop (Westfalen), den 7. November 1890.
Der Standesbeamte:
In Vertretung
Eckey.