Karl-Wilhelm Lapatz

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Karl-Wilhelm Lapatz
Geboren am: 2. November 1944
Gestorben am: 30. Mai 2024
Gestorben in: Herne
Beruf: Kaufmann
Letzte Änderung: 24.06.2024
Geändert von: Andreas Janik


Karl-Wilhelm Lapatz (geboren am 2. November 1944; gestorben am 30. Mai 2024 in Herne) war ein Herner Kaufmann

Am 1. April 1978 machte sich Karl-Wilhelm Lapatz in einem ehemaligen Milchgeschäft Schneider an der Kirchhoffstraße 5 mit einem Eisenwaren Betrieb "KWL" selbständig.

Ein Fachgeschäft für den klassischen Eisenwarenbereich, mit Beschlägen, Werkzeugen, Sanitär-, Gartengeräte und Haushaltswaren. "Lose" Schrauben für den Heimwerker gab es genauso von Anfang an, wie die "Großpakete" für das Handwerk. Schon bald kam die Sicherheitstechnik und der "Schlüsseldienst" dazu.[1]

Im Zuge der Modernisierung dieses Bereiches zog Lapatz im Dezember 1988 in die Geschäftsräume "An der Kreuzkirche 2" um, wo sich noch heute das Geschäft befindet. Früher befand sich hier die Gaststätte Nordmann.

Am 28. Dezember 2001 wurde die am 1. April 2001 gegründete "Eisenwaren KWL KG" ins Handelsregister eingetragen. Prokura erhielt seine Tochter Silke. Am 8. Januar 2013 übernehm Silke Koffler den Betrieb, den sie seit dieser Zeit zusammen mit ihren Mann Markus Koffler betreibt.[2]

Weblinks

Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen.

Verwandte Artikel

Quellen

  1. Textquelle: Webseite des Unternehmens KWL
  2. Handelsregister Bochum HRA 5144 früher Amtsgericht Herne