Kategorie:Artikel
Eine Sammlung von Artikeln über die Stadt Herne.
Zeitungsartikel gelten als Publikumsliteratur und sind als Quelle nur bedingt nutzbar. Einzelne Zeitungsartikel zu einem Thema sind alleine gesehen nicht immer aussagekräftig. Zeitungsartikel sind nicht wissenschaftlich, sie spiegeln die Meinung des Autors / der Zeitung subjektiv wieder.
Möchte man Zeitungsartikel als Quelle heranziehen, sollten es besser mehrere unterschiedliche Zeitungen sein, um eine möglichst objektive Übersicht herauszufiltern. Als einzige Quelle für einen Artikel sind sie aber nicht geeignet und sollten möglichst nur als zusätzlicher Beleg gewertet werden.
Wir haben des öfteren festgestellt, Zeitungsartikel geben Geschehnisse schon mal falsch wieder, weil es sich wohl für den Leser besser anhört. Sie sind allerdings ein unverzichtbarer Bestandteil einer Recherche und können als Basis weiterer Nachforschungen dienen. In Kombination mit Zeitzeugenberichten, Protokollen, Briefen usw. können sie ein Gesamtbild des Zeitgeschehens abbilden.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 3 Unterkategorien (3 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Artikel“
Folgende 182 Seiten sind in dieser Kategorie, von 682 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)O
P
- Pferdemusterung Anno 1861
- Piepenfritz und die Kunst
- Gerd Pieper
- Pluto- Thyssenhalde (Monno)
- Pobluejam und die Folgen
- Raimund Polaschek
- Politische Freiheit in der Herner Vergangenheit (26. Oktober 1928)
- Politische Mitbestimmung von Migranten
- Presse- und Informationsarbeit von und für Migranten
- Margot Püschel
R
- Radio Fliegner
- Ratsmitglied Peter Worbs war „Trauzeuge“ (WAZ 2015)
- Rede zum Abschluss-Ball der Tanzschule Diel am 07.07.1962
- Regenkamp (Monno)
- Reiners: Der ursprüngliche Strünkeder Portalbau
- Jonny Reinert
- Der Kurische Reisekahn Maria
- Religionsausübung von Migranten
- Religiöse Betreuung von Migranten
- Rensinghoff, ein verschwundener Hof (Herner Anzeiger 1936) I
- Rensinghoff, ein verschwundener Hof (Herner Anzeiger 1936) II
- Restaurierung des Herner Shoah-Mahnmals dauert Wochen (WAZ)
- Rettung nach 98 Stunden
- Richtfunkstrecke zwischen Herne und Waltrop ging 1952 in Betrieb
- Rochus Steinert
- Herne-Röhlinghausen-Kern
- Rudolf Stein
- Ruth Litzig
- Ruderverein Emscher
- Rätsel um eine germanische Erdburg
- Röhlinghausen - einst und jetzt (1926)
- Röhlinghausen ist der Mittelpunkt des Ruhrgebiets (WAZ 12.10.2014)
- Röhlinghausen wandelt sich zum beliebten Wohnquartier (WAZ 16.10.2014)
S
- Sandberg Wanne (Monno)
- Saurier-Dieb aus Herne
- Scala-Filmtheater
- Baumnummern
- Pionier des Strukturwandels
- Von der Erfindung der Kegelbahn
- Schatzzettel des Gerichts Castrop 1625
- Schauburg (25. Jahre Herner Kinogeschichte - 1932)
- Elwin Schlebrowski
- Ernst Schröder
- Schuhe im Backofen
- Schulte zu Sodingen bietet seine Papierfabrik zum Verkauf an (1822)
- 'Schwarze Rose' und 'Alte Kameraden'
- Schweine, Hühner und eine neuer Hof
- Schwestern in der schweren Stunde einer Frau
- Serienmord in der Herner Mark (1872-1882)
- Shoah-Mahnmal in Herne soll mit Glashülle geschützt werden (WAZ)
- Siegfried Tempel
- Sinti und Roma
- Sodingen - Ein schöner Ortsteil (WAZ 31.08.2014)
- Sodingen schon zu Napoleons Zeiten Zankapfel zwischen Castrop und Herne (Pruys 1925)
- Sodingen während der Ruhrbesetzung
- Sodingen, Börnig und Holthausen in der Geschichte
- Sodinger schrieben 1928 Satireschrift zur Ehe mit Herne (WAZ 05.09.2014)
- Sonderausgabe zur Einweihung des neuen Rathauses in Herne (Herner Anzeiger)
- Gustav Sotter und Franz Winkel
- Spaziergänge eines Dortmunder Lokalreporters 1904
- Sport & Umwelt (Monno)
- Stadt schlägt neue Seiten auf (WAZ 2012)
- Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
- Stadtteilreport WAZ 2014
- Stanislaw Mikolajczyk
- Start frei für den großen Stadtteilreport (WAZ 24.08.2014)
- 1963 - Statistische Erhebung der EWG
- Ludwig Steil
- Stengel Hof
- Stilles Jubiläum: Kirchturm steht seit 126 Jahren
- Storchengraben (Monno)
- Portal Straßen
- Straßen in Wanne-Eickel
- Straßenbahnen in Wanne-Eickel
- Straßenbenennungen im Jahre 1881 Herne
- Straßenbenennungen im Jahre 1893 Eickel
- Straßenordnung 1878
- Studenten und Künstler könnten Wanne-Süd revitalisieren (WAZ 07.10.2014)
- Sturm über "Auf Uhlenbruch" (Monno)
- Städtebilder aus dem westfälischen Industriegebiet - Herne. 1912
- Städtebilder aus dem westfälischen Industriegebiet - Wanne. 1911
- Jürgen Sunderwerth
- Spvgg. Röhlinghausen 1913 e.V.
- Szene-Kneipen in Wanne-Eickel
T
- Tanzschule Diel
- Die hübschesten Mädchen, die feschesten Jungs
- Tauben haben Heimweh
- Der Telök
- The Lords kamen im Rollce Royce
- Theke von Haus Neweling ins Gemeindehaus getragen (WAZ 15.09.2014)
- Willi Thomczyk
- Training mit der Wüstenkönigin
- Training mit Nationalspieler
- Traurige und schöne Momente
- Trinkhallen
- Trixi Ballett
- Trösken Hof (Cranger Straße)
- Türkensteuerliste 1598
U
- ... und nun?!
- Udo Jürgens ins Casino geschmuggelt
- Um „Helle“ und „Bredde“
- Umweltgeschichten aus Herne (Monno)
- Und wenn du denkst, Flottmann geht unter . . .
- Unfall auf der Halde Mont-Cenis
- Bruno Unkhoff
- Herne-Unser Fritz
- Unser Fritz I/IV (Monno)
- Unser Viertel - unsere Autos
- Unser Wald (Monno)
- Unser-Fritz-Straße erzählt viel über die Ortsteilentwicklung (WAZ 29.08.2014)
- Unsere Bäume (Monno)
- Unterstützerkampagne
- Unterwegs mit dem ORC Herne
V
- Verankerte Stadt
- Verbündete Krieger- und Landwehr-Verein Bahnhof
- Vereinsleben von Migranten
- Verpachtung Papiermühle Strünkede 1821
- Verpachtungsangebot von Grundbesitz der ev. Kirche zu Herne (1842)
- Verspätung mit fatalen Folgen
- Versuch einer Emscher Schiffbarmachung 1767-1774
- Vertriebene wurden nach dem Krieg in Herne gut integriert (WAZ 2015)
- Verzweiflungstat oder ruchloser Mord (11. November 1878)
- Vier Kinopremieren in Herne und ein Programmheft
- Volkspark liegt in Börnig, der Südfriedhof in Sodingen (WAZ 01.09.2014)
- Vom alten Kirchplatz und vom Steinweg (1943)
- Vom Binnenschiffer zum Bergmann
- Vom Grubenschlosser zum uniformierten Luftfahrer
- Von alten Mühlen in Herne
- Von der Gerichtsbarkeit vergangener Zeiten (Brandt 1965)
- Vor 200 Jahren Grundstein gelegt (WR 1964)
- Vor 40 Jahren wurde die neue Stadt Herne gegründet (WAZ 2014)
- Vorwort zur Dokumentation Erinnerungsorte-Shoah-Denkmal
- Väterliches Erbe verstaubt im Keller
W
- Walter Komossa
- Walter Wessel
- Wanne
- Der Wanne-Eickeler, die Wanne-Eickelerin
- Wanne-Eickel
- Wanne-Eickel Hauptbahnhof
- Wanne-Eickeler Bauernhof Inschriften
- Wanne: Ein Ort wird erfunden
- Warten vor geschlossenen Schranken - vor 100 Jahren am Herner Bahnhof
- Was die Axt begann, vollendet Jahre darauf die Spitzhacke (Bergelmanns Hof)
- Was die hundertjährigen Karten von Herne uns erzählen Teil 1 (1928)
- Was die hundertjährigen Karten von Herne uns erzählen Teil 2 (1928)
- Was die hundertjährigen Karten von Herne uns erzählen Teil 3 (1928)
- Was die hundertjährigen Karten von Herne uns erzählen Teil 4 (1928)
- Was die hundertjährigen Karten von Herne uns erzählen Teil 5 (1928)
- Was ist die Koppenburg? (Brandt 1965)
- Wasser - Lebenselement im alten Herne
- Wer war Bauer Berahtwin? (Wand-Seyer 1989)
- Westfälischer Lehrertag in Herne (Pädagogische Woche 1906)
- Wie der Kanal nach Herne kam
- Wie die Herner Bauernhöfe gebaut wurden (Herner Anzeiger 1936)
- Wie Pantrings Hof frei wurde
- Wildschweinjagd im Emscherbruch (Herner Zeitung 1935)
- Wilfried Kruppa
- Wilhelm Hoffmann
- Will sich nicht haben (1898)
- Willi Henkelmann
- Wirbelsturm über Horsthausen (1934)
- Wo der Mond einen Palast hat (WAZ 19.10.2014)
- Wochenenden in Haltern
- Wohnsituation von Migranten
- WS-Verlag
Z
- Zeche Mont-Cenis prägte lange den Ortsteil Sodingen (WAZ 02.09.2014)
- Zechenschließungen
- Die Stadt der 1000 Züge
- Zum Brauch der Gebehochzeiten (Wand-Seyer 1989)
- Zum Schluss (Monno)
- Zur Geschichte des Hauses Horst oder Hörstgen bei Krange a. d. Emscher
- Zur Geschichte des Hofes Heitkamp in Wanne
- Zusammenschluss mit Herne als „gangbarer Kompromiss“ (WAZ 2015)
- Zweimal "Uralt-Herne..."