Sportplatz Flottmann: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Der Spielbetrieb ging weiter und der Verein verblieb - bis auf die Saison 1933 - immer in der Kreisklasse 1. 1936/1937 wurden sie Kreismeister. 1938 kündigt die Firma Flottmann dem Verein und nutzt den Platz u.a. durch Verlegung des Haupteinganges an diesen Standort. | Der Spielbetrieb ging weiter und der Verein verblieb - bis auf die Saison 1933 - immer in der Kreisklasse 1. 1936/1937 wurden sie Kreismeister. 1938 kündigt die Firma Flottmann dem Verein und nutzt den Platz u.a. durch Verlegung des Haupteinganges an diesen Standort. | ||
</div> | |||
==Verwandte Artikel== | ==Verwandte Artikel== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Sportanlagen]] | [[Kategorie:Sportanlagen]] |
Version vom 23. April 2017, 12:11 Uhr
|
Der Sportplatz Flottmann war eine private Sportstätte im heutigen Bereich der Straße des Bohrhammers.
1918 wurde der Platz von den Flottmann-Werken dem 1913 gegründeten Ballspielverein Herne-Süd 1913 zur Verfügung gestellt. Dieser umfriedete Bereich lag zwischen dem Firmengelände, dem Rathenau-Platz (heute Spielfläche an der Flottmannstraße) und der viel später gebauten Bachstraße.
Bis 1922 wurde der Platz durch "Intressenlosigkeit der Spieler, Budenbrände sowie Raub und Zerstörung der Umzäunung"[1] fast unbrauchbar, konnte mit großen Anstrengungen des Vereins ab aufrecht erhalten werden. Erst 1932 wurde der Platz erneut eingezäunt.
Der Spielbetrieb ging weiter und der Verein verblieb - bis auf die Saison 1933 - immer in der Kreisklasse 1. 1936/1937 wurden sie Kreismeister. 1938 kündigt die Firma Flottmann dem Verein und nutzt den Platz u.a. durch Verlegung des Haupteinganges an diesen Standort.
Verwandte Artikel
Quelle
- ↑ BV-Herne-Süd 2013 S. 7