Überblick
|
|
Bildinfo:
|
Ludwigstraße im März 2016 [1]
|
|
|
|
Benennung:
|
nicht bekannt
|
Erwähnung:
|
Adreß-Buch für den Amtsbezirk Wanne 1898
|
Postleitzahl:
|
44649
|
Stadtbezirk:
|
Wanne
|
Ortsteil:
|
Bickern
|
Kartengitter:
|
C4
|
Letze Änderung:
|
10.10.2021
|
Geändert von:
|
Thorsten Schmidt
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.539939,"lon":7.166002}]}],"center":{"lat":51.539939,"lon":7.166002},"zoom":"17","title":"Ludwigstra\u00dfe","icon":"  ","iconSize":[48,74],"iconAnchor":[2,2]}
|
|
|
|
Ludwig Schäfer (geboren am 14. September 1857 in Bickern, gestorben am 17. Februar 1947 in Wanne-Eickel) war vom 5. April 1897 bis 11. Februar 1919 Mitglied der Gemeindevertretung Bickern / Wanne und vom 26. August 1918 bis 18. Mai 1922 Mitglied der Amtsversammlung Wanne. Ludwig Schäfer hat sich um die Gründung des St. Anna-Hospitals sehr verdient gemacht (siehe „Annastraße“ und „Hospitalstraße“). [2] [3] [4]
Literatur
Lesen Sie auch
Quellen
- ↑ Foto: Gerd Biedermann †
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ StAH, Protokollbuch der Amtsversammlung Wanne 1913 - 1921, Blatt 161, TOP 1 und 1921 - 1926, Blatt 52, Top 1.
- ↑ StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Bickern 1891 - 1897, Blatt 247, u. Gemeindevertretung Wanne 1913 - 1919, Blatt 356 f.