Überblick
|
|
Bildinfo:
|
Kronenstraße am 15.02.2019
|
|
|
|
Benennung:
|
20. November 1900
|
Durch:
|
Magistrat der Stadt Herne [1]
|
Postleitzahl:
|
44625
|
Stadtbezirk:
|
Sodingen
|
Ortsteil:
|
Herne
|
Kartengitter:
|
J5
|
Letze Änderung:
|
18.02.2022
|
Geändert von:
|
Ulrich Klonki
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.527299,"lon":7.247917}]}],"center":{"lat":51.527299,"lon":7.247917},"zoom":"17","title":"Kronenstra\u00dfe","icon":"  ","iconSize":[48,74],"iconAnchor":[2,2]}
|
|
|
|
Kronenstraße am 15.02.2019
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „in der Krone“ in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe. [2] [3]
Hausnummern
Nr |
Was ist oder war hier |
Foto
|
6 |
AWO-Seniorenzentrum "Willi-Pohlmann-Haus". |
|
7-9 |
Hier befand sich bis April 2015 der evangelische Kindergarten Kronenstrasse; verlagert zur Christuskirche auf der Wiescherstrasse |
|
27 |
kath. Kirche St. Konrad |
|
41 |
ehemalige Bäckerei Bleckmann |
|
Literatur
Lesen Sie auch
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1900 - 1901, Blatt 107, TOP 38, Nr. 1.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.