Überblick
|
|
Bildinfo:
|
Höhenweg im Mai 2015
|
|
|
|
Benennung:
|
9. Dezember 1974
|
Durch:
|
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
|
Postleitzahl:
|
44627
|
Stadtbezirk:
|
Sodingen
|
Ortsteil:
|
Herne
|
Kartengitter:
|
J6
|
Letze Änderung:
|
06.02.2018
|
Geändert von:
|
Harry
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.524849,"lon":7.247723}]}],"center":{"lat":51.524849,"lon":7.247723},"zoom":"17","title":"H\u00f6henweg","icon":"  ","iconSize":[48,74],"iconAnchor":[2,2]}
|
|
|
|
Die Namensgebung erklärt sich durch die Höhenlage der Siedlung: Constantin ist der höchstgelegene Ortsteil von Herne. Während das Herner Rathaus 59,85 m ü. NN liegt, weist der Höhenweg in seiner bergansteigenden Lage an der Mülhauser Straße 101,25 m ü. NN und an der Wiescherstraße 106,89 m ü. NN auf. [2]
Historie
Literatur
Lesen Sie auch
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997