Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 88: Zeile 88:
<center>
<center>
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
| 17.04.2018 || Gesprächsabend mit Zeitzeugen aus dem Herner Bergbau. Als Zeitzeugen werden Fritz Bödefeld (Ex-Elektorsteiger) und Jürgen Sunderwerth (Ex-Grubenwehrmitglied) im Schollbrockhaus erwartet. || im Schollbrockhaus
|-
| 16.05.2018 || Gesprächskreis Familienforschung unter der Leitung von Doris Saisch und Andreas Janik || im Schollbrockhaus
|-
|20.06.2018 || Erlebte Geschichte - Sommer, Sonne, Sahneeis - wie wir früher die großen Ferien verbrachten || im Schollbrockhaus
|20.06.2018 || Erlebte Geschichte - Sommer, Sonne, Sahneeis - wie wir früher die großen Ferien verbrachten || im Schollbrockhaus
|-
|-
Zeile 98: Zeile 94:
|15.08.2018 || [http://www.viehweger.tv Wolfgang Viehweger]: Ein Vortrag über Mont-Cenis mit Filmen, Fotos und Geschichten. || im Schollbrockhaus
|15.08.2018 || [http://www.viehweger.tv Wolfgang Viehweger]: Ein Vortrag über Mont-Cenis mit Filmen, Fotos und Geschichten. || im Schollbrockhaus
|-
|-
| 19.09.2018 || Gesprächskreis Familienforschung unter der Leitung von Gertrud Frohberger und Doris Saisch || im Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum
| 19.09.2018 || Treffpunkt Genealogie unter der Leitung von Gertrud Frohberger und Doris Saisch || im Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum
|-
|-
| 17.10.2018 || Buchvorstellung von Friedhelm Wessel und Lothar Lange || im Schollbrockhaus
| 17.10.2018 || Buchvorstellung von Friedhelm Wessel und Lothar Lange || im Schollbrockhaus
|-
| 08.11.2018 || Treffpunkt Genealogie unter der Leitung von Gertrud Frohberger und Doris Saisch || im Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum
|-
| 16.01.2019 || Der lokalhistorische Gesprächskreis live || im Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum
|-
| 22.01.2019 || Treffpunkt Genealogie unter der Leitung von Gertrud Frohberger und Doris Saisch || im Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum
|}
|}
</center>
</center>

Version vom 27. Oktober 2018, 18:58 Uhr

Willkommen im Wiki der Herner Stadtgeschichte

Markenlogo Herne CMYK.png Werdejetztmitglied.png


Das Wiki der Herner Stadtgeschichte ist ein Projekt des Historischen Vereins Herne / Wanne-Eickel e. V. Ziel ist der Aufbau und die Pflege eines digitalen Archivs zur lokalen Geschichte. Das Wiki versteht sich als Stadtlexikon und -chronik. Es bietet Daten, Quellen und Geschichten zur Historie der ehemals selbstständigen Städte Herne und Wanne-Eickel und der gemeinsamen neuen Stadt Herne, die am 1. Januar 1975 durch Zusammenschluss von Alt-Herne und Wanne-Eickel entstanden ist. So sind seit Dezember 2014 bereits 5.340 Artikel entstanden, die von 4.934 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Solltest du bemerken, dass Informationen fehlen, inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, informiere uns per Kontaktformular, Brief, Mail, Telefon oder gern auch persönlich. Dieses Wiki wird außerdem von einer Redaktion betreut. Vielen Dank!

Im Wiki suchen:

Button-Wiki.png Button-Artikel.png Button-Suche.png Bibliothek.png Familienforschung.png

Gebietsreform.png Button-Eigene Veröffentlichungen.png Button-Migration.png Button-Jüdisches Leben.png Button Wanne-Eickeler Geschichten.png Button-DGB-Geschichtswerkstatt.png

Button-Bauernhöfe.png Button-Bergbau.png Button-Bunker.png Button-Denkmal.png Button-Gebäude.png Button-Kirchen.png

Button-Personen.png Button-Erinnerungen.png Button-HuS.png Button-SR.png Button-Literatur.png Button-Urkunden.png

Button-HuPlive.png Button-Vor-Ort.png Button-Straßen.png Button-Bildergalerie.png Button-Termine.png Button-Verein-neu.png

Button-Kontakt.png