2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
'''29. Januar'''
'''29. Januar'''
* Einweihung des [[Shoah-Denkmal]]s auf dem [[Willi-Pohlmann-Platz]]. Der Entwurf stammt von Gabriele Graffunder und Winfried Venne. Es enthält die Namen und Lebensdaten der 410 Opfer der Shoah.
* Einweihung des [[Shoah-Denkmal]]s auf dem [[Willi-Pohlmann-Platz]]. Der Entwurf stammt von Gabriele Graffunder und Winfried Venne. Es enthält die Namen und Lebensdaten der 410 Opfer der Shoah.
Zeile 11: Zeile 9:


'''11.-14. März'''
'''11.-14. März'''
*4. Herne City-Kirmes
* 4. Herne City-Kirmes
 
'''13. Februar'''
'''13. Februar'''
*12. Sports & Friends Tanzparty in der Sporthalle im Gysenberg; mit 900 Teilnehmern ausverkauft;
* 12. Sports & Friends Tanzparty in der Sporthalle im Gysenberg; mit 900 Teilnehmern ausverkauft;
 
'''14. Februar'''
'''14. Februar'''
*5. Walk in Herne; mit 532 Teilnehmern durch Sodingen
* 5. Walk in Herne; mit 532 Teilnehmern durch Sodingen
 
'''27. März'''
'''27. März'''
*auf dem Platz neben dem [[LWL-Museum für Archäologie|Archäologischen Museum]] wird, im Rahmen der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr1225!", eine Turmhügelburg (genannt Motte) eröffnet
* auf dem Platz neben dem [[LWL-Museum für Archäologie|Archäologischen Museum]] wird, im Rahmen der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr1225!", eine Turmhügelburg (genannt Motte) eröffnet
 
'''1. April'''
'''1. April'''
*Geburtstagsgala, 84 Jahre Wanne-Eickel, Pluto, [[Wilhelmstraße]] 89a
* Geburtstagsgala, 84 Jahre Wanne-Eickel, Pluto, [[Wilhelmstraße]] 89a
 
'''15. April'''
'''15. April'''
*Die Firma Zurbrüggen reicht den Bauantrag für ein Möbelhaus am [[Regenkamp]] ein
* Die Firma Zurbrüggen reicht den Bauantrag für ein Möbelhaus am [[Regenkamp]] ein
 
'''8. Mai'''
'''8. Mai'''
*10. Sodinger Ultra-Kurz-Triathlon
* 10. Sodinger Ultra-Kurz-Triathlon
 
'''12. - 16. Mai'''
'''12. - 16. Mai'''
* 3. Kulinarische Symphonie
* 3. Kulinarische Symphonie
'''14. - 16. Mai'''
'''14. - 16. Mai'''
* 29. Spiele-Wahnsinn im Kulturzentrum, Veranstalter: Städt. Spielezentrum, [[Jean-Vogel-Straße]]
* 29. Spiele-Wahnsinn im Kulturzentrum, Veranstalter: Städt. Spielezentrum, [[Jean-Vogel-Straße]]
'''15. Mai'''
'''15. Mai'''
*Eröffnung des Kulturparkes an der Künstlerzeche Unser Fritz
* Eröffnung des Kulturparkes an der Künstlerzeche Unser Fritz
 
'''16. Mai'''
'''16. Mai'''
*25. Umwelttag in und an der Sporthalle im [[Revierpark Gysenberg]]; 60 Aussteller;
* 25. Umwelttag in und an der Sporthalle im [[Revierpark Gysenberg]]; 60 Aussteller;
 
'''19. Mai'''
'''19. Mai'''
*Im Rahmen der "Emscherkunst2010" wird am Jachthafen an der [[Gneisenaustraße]] eine Skulptur von Bogomir Ecker aufgestellt. Im Volksmund "Käsestange" genannt.
* Im Rahmen der "Emscherkunst2010" wird am Jachthafen an der [[Gneisenaustraße]] eine Skulptur von Bogomir Ecker aufgestellt. Im Volksmund "Käsestange" genannt.
 
'''21. Mai'''
'''21. Mai'''
*Auf dem Dach der Gesamtschule Wanne-Eickel wird eine Solaranlage mit 4,6 Kilowatt Leistung eingeweiht.
* Auf dem Dach der Gesamtschule Wanne-Eickel wird eine Solaranlage mit 4,6 Kilowatt Leistung eingeweiht.
 
'''22. Mai'''
'''22. Mai'''
* Beginn der Strandbar-Saison im Kulturpark an der Künstlerzeche Unser Fritz
* Beginn der Strandbar-Saison im Kulturpark an der Künstlerzeche Unser Fritz
'''25. Mai'''
'''25. Mai'''
*Auf dem [[Südfriedhof]] an der [[Wiescherstraße]] wird eine Kolumbarienanlage mit 318 Nischen errichtet.
* Auf dem [[Südfriedhof]] an der [[Wiescherstraße]] wird eine Kolumbarienanlage mit 318 Nischen errichtet.
 
'''29. Mai'''
'''29. Mai'''
*Der Bergmannsunterstützungsverein Herne-Sodingen [[1885]] e.V. feiert an der Akademie seinen 125. Geburtstag mit einer Bergparade.
* Der Bergmannsunterstützungsverein Herne-Sodingen [[1885]] e.V. feiert an der [[Akademie Mont-Cenis]] seinen 125. Geburtstag mit einer Bergparade.
*Eröffnung der Ausstellung ''Emscherkunst''.
* Eröffnung der Ausstellung ''Emscherkunst''.
 
'''5. Juni'''
'''5. Juni'''
*Am (noch provisorisch) ausgebauten Anleger der Künstlerzeche "Unser Fritz" legt das erste Fahrgastschiff an.
* Am (noch provisorisch) ausgebauten Anleger der Künstlerzeche "Unser Fritz" legt das erste Fahrgastschiff an.
 
'''6. Juni'''
'''6. Juni'''
*Ein Fehler im Zentralrechner der Stadtwerke beschert der Stadt Herne bis 23.30 Uhr Dunkelheit auf den Straßen.
* Ein Fehler im Zentralrechner der Stadtwerke beschert der Stadt Herne bis 23.30 Uhr Dunkelheit auf den Straßen.
 
'''7. Juni'''
'''7. Juni'''
*Saturn sagt den Neubau eines Elektrofachmarktes auf dem Dorn-Gelände ab.
* Saturn sagt den Neubau eines Elektrofachmarktes auf dem Dorn-Gelände ab.
 
'''13. Juni'''
'''13. Juni'''
*Die Teilneueröffnung des Schloss Strünkede beginnt mit der Ausstellung "Schloss Strünkede - Das Haus, seine Geschichte, seine Menschen"
* Die Teilneueröffnung des Schloss Strünkede beginnt mit der Ausstellung "Schloss Strünkede - Das Haus, seine Geschichte, seine Menschen"
*Im Constantiner Wald wird eine, von jugendlichen Bikern selbst entworfen und gebaute, Mountainbike-Strecke eröffnet.
* Im Constantiner Wald wird eine, von jugendlichen Bikern selbst entworfen und gebaute, Mountainbike-Strecke eröffnet.
*"Tag der offenen Gartenpforte" in verschiedenen Kleingärten im gesamten Stadtgebiet
* "Tag der offenen Gartenpforte" in verschiedenen Kleingärten im gesamten Stadtgebiet
 
'''7. Juli'''
'''7. Juli'''
*Baubeginn der Anschlussstelle "Logistikpark Grimberg" an der A42
* Baubeginn der Anschlussstelle "Logistikpark Grimberg" an der A42
 
'''10. Juli'''
'''10. Juli'''
*Eröffnung des Skulpturenparkes auf dem [[Flottmann-Hallen|Flottmann-Gelände]]
* Eröffnung des Skulpturenparkes auf dem [[Flottmann-Hallen|Flottmann-Gelände]]
 
'''13. Juli'''
'''13. Juli'''
*Gründung des Vereins "Rockbüro" im Stadtteilzentrum Pluto, Stadtbezirk Wanne
* Gründung des Vereins "Rockbüro" im Stadtteilzentrum Pluto, Stadtbezirk Wanne
 
'''1. August'''
'''1. August'''
* Das "Cranger Tor", Wahrzeichen der Cranger Kirmes, wird bei den Aufbauarbeiten zur Kirmes so stark von einem fahrenden LKW beschädigt, dass es komplett abgebaut werden muss.
* Das "Cranger Tor", Wahrzeichen der Cranger Kirmes, wird bei den Aufbauarbeiten zur Kirmes so stark von einem fahrenden LKW beschädigt, dass es komplett abgebaut werden muss.
'''6. August'''
'''6. August'''
* Eröffnung der 575. Cranger Kirmes
* Eröffnung der 575. Cranger Kirmes
'''7. Oktober'''
'''7. Oktober'''
*Am neuen Finanzamt an der [[Markgrafenstraße]] wird Richtfest gefeiert
* Am neuen Finanzamt an der [[Markgrafenstraße]] wird Richtfest gefeiert
 
'''17. Oktober'''
'''17. Oktober'''
*24. Herner Wandertag
* 24. Herner Wandertag
 
'''22. Oktober'''
'''22. Oktober'''
*Das Kulturzentrum wird nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen wieder eröffnet.
* Das Kulturzentrum wird nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen wieder eröffnet.
 
'''23. Oktober'''
'''23. Oktober'''
*Winfried Kocéa feiert sein 50 jähriges Dirigentenjubiläum beim Sängerbund Röhlinghausen.
* Winfried Kocéa feiert sein 50 jähriges Dirigentenjubiläum beim Sängerbund Röhlinghausen.
*Tag der offenen Tür im wiedereröffneten Kulturzentrum
* Tag der offenen Tür im wiedereröffneten Kulturzentrum
 
'''24. Oktober'''
'''24. Oktober'''
*Die Elite des Spiels "Carcassone" veranstaltet im Archäologischen Museum ihre Weltmeisterschaft.
* Die Elite des Spiels "Carcassone" veranstaltet im Archäologischen Museum ihre Weltmeisterschaft.
 
'''31. Oktober'''
'''31. Oktober'''
*Das Stadion von [[Sportclub Westfalia von 1904 Herne|Westfalia Herne]] wird, für die laufende Saison, in "TREL-Ruhrpott-Arena" umbenannt.
* Das Stadion von [[Sportclub Westfalia von 1904 Herne|Westfalia Herne]] wird, für die laufende Saison, in "TREL-Ruhrpott-Arena" umbenannt.
 
'''9. November'''
'''9. November'''
*Ulrich Syberg wird zum Bundesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) gewählt.
* Ulrich Syberg wird zum Bundesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) gewählt.


== gestorben ==
== gestorben ==
Zeile 83: Zeile 112:
'''2. März'''
'''2. März'''
* Karl Raddatz, von [[1975]] bis [[1987]] Oberstadtdirektor in Herne
* Karl Raddatz, von [[1975]] bis [[1987]] Oberstadtdirektor in Herne
'''17. Juli'''
'''17. Juli'''
* Hans Geiger, von [[1979]] bis [[1994]] Mitglied der Bezirksvertretung Wanne und von [[1994]] bis [[2004]] Stadtverordneter im Rat der Stadt Herne
* Hans Geiger, von [[1979]] bis [[1994]] Mitglied der Bezirksvertretung Wanne und von [[1994]] bis [[2004]] Stadtverordneter im Rat der Stadt Herne
'''25. Juli'''
'''25. Juli'''
* Werner Köntopp, Fotograf, seit [[1992]] Mitglied der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
* Werner Köntopp, Fotograf, seit [[1992]] Mitglied der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
'''16. September'''
'''16. September'''
* Gerda Günzburger, eine der letzten Zeitzeugin der Jüdischen Gemeinde Herne
* Gerda Günzburger, eine der letzten Zeitzeugin der Jüdischen Gemeinde Herne


<br />
<br />
<br />
----
----

Version vom 14. April 2017, 18:23 Uhr

Was geschah 2010?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | | ►►

Ereignisse

29. Januar

  • Einweihung des Shoah-Denkmals auf dem Willi-Pohlmann-Platz. Der Entwurf stammt von Gabriele Graffunder und Winfried Venne. Es enthält die Namen und Lebensdaten der 410 Opfer der Shoah.

7. Februar

  • Wahlen zum Integrationsrat

11.-14. März

  • 4. Herne City-Kirmes

13. Februar

  • 12. Sports & Friends Tanzparty in der Sporthalle im Gysenberg; mit 900 Teilnehmern ausverkauft;

14. Februar

  • 5. Walk in Herne; mit 532 Teilnehmern durch Sodingen

27. März

  • auf dem Platz neben dem Archäologischen Museum wird, im Rahmen der Mittelalter-Ausstellung "Aufruhr1225!", eine Turmhügelburg (genannt Motte) eröffnet

1. April

15. April

  • Die Firma Zurbrüggen reicht den Bauantrag für ein Möbelhaus am Regenkamp ein

8. Mai

  • 10. Sodinger Ultra-Kurz-Triathlon

12. - 16. Mai

  • 3. Kulinarische Symphonie

14. - 16. Mai

  • 29. Spiele-Wahnsinn im Kulturzentrum, Veranstalter: Städt. Spielezentrum, Jean-Vogel-Straße

15. Mai

  • Eröffnung des Kulturparkes an der Künstlerzeche Unser Fritz

16. Mai

19. Mai

  • Im Rahmen der "Emscherkunst2010" wird am Jachthafen an der Gneisenaustraße eine Skulptur von Bogomir Ecker aufgestellt. Im Volksmund "Käsestange" genannt.

21. Mai

  • Auf dem Dach der Gesamtschule Wanne-Eickel wird eine Solaranlage mit 4,6 Kilowatt Leistung eingeweiht.

22. Mai

  • Beginn der Strandbar-Saison im Kulturpark an der Künstlerzeche Unser Fritz

25. Mai

29. Mai

  • Der Bergmannsunterstützungsverein Herne-Sodingen 1885 e.V. feiert an der Akademie Mont-Cenis seinen 125. Geburtstag mit einer Bergparade.
  • Eröffnung der Ausstellung Emscherkunst.

5. Juni

  • Am (noch provisorisch) ausgebauten Anleger der Künstlerzeche "Unser Fritz" legt das erste Fahrgastschiff an.

6. Juni

  • Ein Fehler im Zentralrechner der Stadtwerke beschert der Stadt Herne bis 23.30 Uhr Dunkelheit auf den Straßen.

7. Juni

  • Saturn sagt den Neubau eines Elektrofachmarktes auf dem Dorn-Gelände ab.

13. Juni

  • Die Teilneueröffnung des Schloss Strünkede beginnt mit der Ausstellung "Schloss Strünkede - Das Haus, seine Geschichte, seine Menschen"
  • Im Constantiner Wald wird eine, von jugendlichen Bikern selbst entworfen und gebaute, Mountainbike-Strecke eröffnet.
  • "Tag der offenen Gartenpforte" in verschiedenen Kleingärten im gesamten Stadtgebiet

7. Juli

  • Baubeginn der Anschlussstelle "Logistikpark Grimberg" an der A42

10. Juli

13. Juli

  • Gründung des Vereins "Rockbüro" im Stadtteilzentrum Pluto, Stadtbezirk Wanne

1. August

  • Das "Cranger Tor", Wahrzeichen der Cranger Kirmes, wird bei den Aufbauarbeiten zur Kirmes so stark von einem fahrenden LKW beschädigt, dass es komplett abgebaut werden muss.

6. August

  • Eröffnung der 575. Cranger Kirmes

7. Oktober

17. Oktober

  • 24. Herner Wandertag

22. Oktober

  • Das Kulturzentrum wird nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen wieder eröffnet.

23. Oktober

  • Winfried Kocéa feiert sein 50 jähriges Dirigentenjubiläum beim Sängerbund Röhlinghausen.
  • Tag der offenen Tür im wiedereröffneten Kulturzentrum

24. Oktober

  • Die Elite des Spiels "Carcassone" veranstaltet im Archäologischen Museum ihre Weltmeisterschaft.

31. Oktober

  • Das Stadion von Westfalia Herne wird, für die laufende Saison, in "TREL-Ruhrpott-Arena" umbenannt.

9. November

  • Ulrich Syberg wird zum Bundesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) gewählt.

gestorben

2. März

  • Karl Raddatz, von 1975 bis 1987 Oberstadtdirektor in Herne

17. Juli

  • Hans Geiger, von 1979 bis 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Wanne und von 1994 bis 2004 Stadtverordneter im Rat der Stadt Herne

25. Juli

  • Werner Köntopp, Fotograf, seit 1992 Mitglied der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3

16. September

  • Gerda Günzburger, eine der letzten Zeitzeugin der Jüdischen Gemeinde Herne



Das Jahr 2010 wird in folgenden Artikeln erwähnt: