Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 85: Zeile 85:
</div>
</div>
|}
|}
<gallery mode=packed heights=250>
{{Zufallsbild
Datei:Akademie.JPG
| ANZAHL = 19
Datei:Friedrich-Ebert-Platz.jpg
| 1 = [[Datei:Akademie.JPG|400px|center]]
Datei:Shamrock III-IV.jpg
| 2 = [[Datei:Friedrich-Ebert-Platz.jpg|400px|center]]
</gallery>
| 3 = [[Datei:Shamrock III-IV.jpg|400px|center]]
| 4 = [[Datei:50pfg-8.jpg|400px|center]]
| 5 = [[Datei:12 I-180 Öffentliche Gärten u.Grünanlagen Kriegerdenkmal im Volksgarten v.Negativ.jpg|400px|center]]
| 6 = [[Datei:Schlosskapelle_Crange.jpg|400px|center]]
| 7 = [[Datei:Allianzstein Rump-Eickel.jpg|400px|center]]
| 8 = [[Datei:Prager Zeitung 1890-11-12- S 7 Ausschnitt.jpg|400px|center]]
| 9 = [[Datei:Stelzenläufer-Pielsticker-Groner-1964.jpg|400px|center]]
| 10 = [[Datei:Postkarte Eiserner Ritter, 1915.jpg|400px|center]]
| 11 = [[Datei:Eickeler Markt mit Kino Atrium, undatiert.jpg|400px|center]]
| 12 = [[Datei:Hölkeskampring-gb-052015.jpg|400px|center]]
| 13 = [[Datei:Sodingerstraße02-gb-2015.JPG|400px|center]]
| 14 = [[Datei:Hauptpost-Wanne-001.jpg|400px|center]]
| 15 = [[Datei:Dorf Börnig590-gb-2015.jpg|400px|center]]
| 16 = [[Datei:Adressbuch-Herne-1908-414.jpg|400px|center]]
| 17 = [[Datei:Mozartstraße-1915.jpeg|400px|center]]
| 18 = [[Datei:Hermann-Schaefer-002.jpg|400px|center]]
| 19 = [[Datei:Schützenfahne Herne Haranni 1952-rs.jpg|400px|center]]
}}

Version vom 17. Juli 2015, 21:44 Uhr

Willkommen beim Hün un Perdün Wiki

Das Hün un Perdün WIKI ist ein Projekt des Historischen Vereins “Hün un Perdün“ Herne zum Aufbau einer Online-Datenbank aus freien Inhalten über die Stadt Herne und deren Geschichte, zu dem auch Sie mit Ihrem Wissen beitragen können.

Dieses Hün un Perdün Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Historie der ehemals selbstständigen Städte Herne und Wanne-Eickel und der gemeinsamen neuen Stadt Herne, die am 01. Januar 1975 durch Zusammenschluss von Alt-Herne und Wanne-Eickel entstanden ist. Es enthält dabei die Essenz der Online-Gruppe Hün un Perdün. So sind seit Dezember 2014 bereits 5.353 Artikel entstanden, die von 4.945 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Solltest du bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, melde dich an und berichtige den Artikel. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Vielen Dank! Daneben wird dieses Wiki von einer Redaktion betreut.

Nähere Informationen zur Stadtgeschichte gibt es natürlich im Stadtarchiv Herne.

Wer wir sind und was wir treiben, bzw. was uns antreibt, findet Ihr:

Hün und perdün ist ein plattdeutscher Ausdruck aus Nord/Westdeutschland und uns einheimischen Poahlbürger nicht unbekannt gewesen. Er bedeutet soviel wie “alles mögliche” oder “dies und das”.



Schlosskapelle Crange.jpg